Gefahrenhinweise für den Umgang mit Gasflaschen

Bei Gasflaschen handelt es sich um dünnwandige Behälter, die unter Druck stehen. Durch unsachgemäße Behandlung besteht eine erhöhte Unfall-, Brand- und Explosionsgefahr. Die Flaschen sollten daher niemals geworfen, gestoßen oder liegend gerollt werden und sind vor gefährlicher Erwärmung zu schützen. Transport und Lagerung dürfen nur mit Ventilschutzkappe erfolgen. Das Flaschenventil sollte nicht zum Ziehen der Flasche verwendet werden. Beim Transport sind Flaschen stets so abzusichern, dass sie sich nicht mehr bewegen können.
Nutzungshinweise zum Umgang mit Treibgasflaschen
Im Hinblick auf Werkstoff, Prüfung, Konstruktion, Füllung, Gasflaschen-Befüllung, Kennzeichnung, Betrieb, Lagerung und Beförderung bei Treibgasflaschen und Alu-Gasflaschen sind stets die Betriebssicherheitsverordnungen sowie die technischen Regeln „Druckgase“ zu beachten. Jede Treibgasflasche bedarf bestimmter Kennzeichnungen. Aus diesen müssen Gasart, Betriebsdruck, Prüfdruck und Prüfdaten hervorgehen. Darüber hinaus ist es notwendig, dass sie von Sachverständigen der technischen Überwachung in regelmäßigen Zeitabständen geprüft werden.
Nutzungshinweise zu Propangasflaschen
Bei Propangasflaschen und die Gasflaschen Befüllung ist es wichtig, dass diese immer mit ihrem Füllgewicht gekennzeichnet sind. Üblicherweise beträgt das Gewicht der Alu-Gasflaschen 5 oder 11 Kilogramm. Das Gas ist zwar leicht entzündlich, eignet sich wegen seines Ventils und der sehr guten Dosierbarkeit aber dennoch für den privaten Gebrauch. Um den Inhalt einer Gasflasche zu messen, reicht es, diese auf eine Personenwaage zu stellen. Für eine sichere Lagerung finden Sie in unserem Sortiment passende Halterungen für Gasflaschen.
Besondere Hinweise zu Helium
Helium (Ballongas) zählt zu den Sicherheitsgasen und ist weder entzündlich noch giftig oder explosiv. Es ist von seiner Beschaffung her leichter als Luft und steigt daher automatisch auf. Helium sollte jedoch nicht absichtlich inhaliert werden. Außerdem verdrängt es Luft und sollte deswegen in geschlossenen Räumen vorsichtig eingesetzt werden.