Zum Inhalt springen

Ihr Gas Lieferant im Bergischen Land

Reicherts Flüssiggas GmbH
Qualitätsgas aus Overath
Reicherts Flüssiggas Favicon in Blau
Ihr Partner für Acetylen für Nordrhein Westfalen und Rheinlandpfalz

Acetylen

In unserem Ladengeschäft in Overath können Sie Acetylen Gasflaschen inkl. Füllung kaufen.

Wir liefern auf Wunsch: schnell, sicher und günstig für Gewerbe und Industrie

Jetzt Acetylen anfragen

Was ist Acetylen?

Technische Anwendung

In technischen Anwendungen zeigt es allerdings einen charakteristischen, durch Verunreinigungen verursachten Eigengeruch.

Alkine sind Kohlenwasserstoffverbindungen mit einem Mengenverhältnis von 2*n-2 Wasserstoffatomen auf n Kohlenstoffatome.

Charakteristisches Merkmal

Ein charakteristisches Merkmal der Alkine ist mindestens eine Dreifachbindung zwischen zwei Kohlenstoffatomen.

Die korrekte chemische Bezeichnung des Gases lautet Ethin, in der Technik ist dieser Name aber ungebräuchlich. Acetylen bildet mit Luft in einem sehr breiten Bereich explosive Gemische, was zu seinem hohen Gefahrenpotential beiträgt.

Die Explosionsgrenzen

Die Explosionsgrenzen liegen bei 2,5 bis 82% Ethin.
Ein Wasserstoff-Luft-Gemisch ist dagegen nur zwischen 4,1 und 75% explosionsfähig und bei Benzin liegen die Grenzen zwischen 2,5 und 4,8%.

Acetylen ist zudem nur wenig leichter als Luft und verteilt sich daher schwebend im Raum, sodass auch weit entfernte Zündquellen eine Explosion hervorrufen können.

Im 19. Jahrhundert entdeckt

Die Entdeckung von Acetylen

Erste Anwendungen in der Beleuchtung

Erste Anwendungen in der Beleuchtung

Die erste praktische Anwendung fand das Acetylen Ende des 19. Jahrhunderts in der Beleuchtungstechnik.

Sie nutzte die von Friedrich Wöhler 1862 entdeckte Reaktion von Calciumcarbid mit Wasser, um Ethin zu gewinnen. Die Technologie eignete sich auch für mobile Anwendungen, wie die Karbidlampe als Fahrradbeleuchtung.

Schweißen als Hauptanwendungsgebiet

Schweißen als Hauptanwendungsgebiet

1906 entstand mit der autogenen Schweißtechnik ein weiteres Hauptanwendungsgebiet für das Gas.

In einem Schweißbrenner wird dabei Acetylen mit reinem Sauerstoff verbrannt und erreicht Temperaturen bis 3200 °C. Dies ist die heißeste für die praktische Anwendung geeignete Flamme.

Vom Vor-Ort-Carbid zum Flaschengas

Vom Vor-Ort-Carbid zum Flaschengas

Aus Kostengründen wurde das Schweißgas lange Zeit vorwiegend in Acetylen-Entwicklungsanlagen vor Ort aus Calciumcarbid erzeugt.

Erst in den letzten Dekaden des 20. Jahrhunderts hat sich die Versorgung mit der von einem Spezialisten für technische Gase befüllten Gasflasche durchgesetzt.

Unsere Gasflaschen-Größen

Acetylen gibt es bei uns in folgenden Größen

Acetylen 2.0 C05 0,8 kg 99,0 % / Techn. Qualität

Acetylen 2.0 C10 1,6 kg 99,0 % / Techn. Qualität

Acetylen 2.0 C20 4,0 kg 99,0 % / Techn. Qualität

Acetylen 2.0 C40 6,3 kg 99,0 % / Techn. Qualität

Acetylen 2.0 C50 10,0 kg 99,0 % / Techn. Qualität

Acetylen 2.0 Bün 12xC50 120,0 kg 99,0 % / Techn. Qualität

Speicherung von Acetylen

Die Speicherung von Acetylen in Gasflaschen erfordert mehr Aufwand als andere technische Gase.

Liefergebiete Acetylen

Gasflaschen Lieferung

Sie können Acetylenflaschen kaufen, aber auch mieten.
Die Acetylenflaschen führen wir in allen Grössen.
Durch unseren Lieferservice für Industrie und Gewerbe, bleiben Sie ständig versorgt.
Auch den dazu gehörigen Sauerstoff führen wir in allen Grössen.

Wir liefern Acetylen in die PLZ-Bereiche
40…, 42…, 50…, 51… und 53…