Zum Inhalt springen

Ihr Gas Lieferant im Bergischen Land

Gastanks für Flüssiggas Lagerung
Qualitätsgas aus Overath
Reicherts Flüssiggas Favicon in Blau
Ihr Partner für Gastanks in Overath

Gastank

Ob für Heizung, Warmwasser oder Gewerbe: Ein eigener Gastank bietet Ihnen Unabhängigkeit und zuverlässige Energie – das ganze Jahr über.

Beratungsgespräch für Gastanks
Erfahren Sie, welche Voraussetzungen, technischen Daten und Hinweise für den reibungslosen Einbau und Betrieb wichtig sind

Mehr Infos zu vertragsfreie Gastanks

Hinweise zu Flüssiggastanks

Hinweise zu Flüssiggastanks

Unsere Gastanks bieten wir Ihnen in drei gängigen Größen mit 2700, 4850 und 6400 Liter Tankinhalt an.
Aufgrund der unterschiedlichen Größen der Gastanks ergibt sich jeweils auch ein andere Flächenbedarf für den Einbau bzw. das Aufstellen.


Im folgenden erklären wir Ihnen, welche Bedingungen wir vor Ort vorfinden müssen, damit ein reibungsloser Einbau Ihres neuen Gastanks stattfinden kann.

Ausstattung & technische Daten

Ausstattung & technische Daten

Alle Gastanks sind mit einem Flüssigentnahmeventil, einem Inhaltsanzeiger mit prozentualer Angabe, einem Füllventil sowie einem Domdeckel zum Verschließen der Armaturen ausgestattet.

Der Betriebsdruck der Gastanks liegt bei 15,6, der Prüfdruck bei 22,3 bar. Betrieben werden können die Gastanks bei einer Temperatur zwischen -20℃ bis +40 ℃. Diese sind mit Flüssiggas nach DIN 51622 zu befüllen.

Sie sollten folgendes Wissen

Sie sollten folgendes Wissen

✓ Größe des Tanks nach Brennstoffbedarf ermitteln


✓ Flächenbedarf beachten


✓ Grubentiefe möglich?


✓ Anfahrt mit Kranwagen möglich?

Unterirdische und oberirdische Gastanks

Gastank-Einbau

Unterirdische Gastanks

Unterirdische Gastanks

Alle Tanks haben einen Betriebsdruck von 15,6 bar und sind für eine Betriebstemperatur von -20°C bis +40°C ausgelegt.

Bei unterirdischen Tanks ist lediglich der Domdeckel zu sehen. Der eigentliche Tank verschwindet in einer speziell präparierten Grube. Bei hohem Grundwasserspiegel kann eine Auftriebssicherung nötig sein.

Oberirdische Gastanks

Oberirdische Gastanks

Oberirdische Gastanks bieten wir mit und ohne Einbau. Sie sind CE-genormt, 10 Jahre TÜV-frei und werden bei Inbetriebnahme geprüft. Sie verfügen über ein Flüssigentnahmeventil, einen Inhaltsanzeiger in %, ein Füllventil, eine Gasentnahmearmatur als Baueinheit und natürlich den Domdeckel zum Verschließen der Armaturen. Bei Bedarf liefern wir eine Betonplatte, auf der Ihr Tank eben und sicher stehen kann.

Video laden: Video über Gasbefüllung ansehen

Liefergebiete Gastanks

Lieferung mit Tankwagen (Flüssiggas) bzw. Kranwagen (Gastanks) in folgende PLZ-Bereiche:

  • 40…
  • 42…
  • 50…
  • 51…
  • 52…
  • 53…
  • 56…
  • 57…
  • und südlicher Teil von 58…